Die in sorgfältiger Handarbeit gefertigten Spitzenmodelle unter den E-Gitarren der Firma Höfner, die nur in sehr kleinen Serien aufgelegt werden, halten jedem Vergleich mit viel teureren Instrumenten anderer Hersteller leicht stand!

1887 in Schönbach vom Geigenbaumeister Karl Höfner gegründet, entwickelte sich das Unternehmen zu Deutschlands größtem Hersteller auf dem Gebiet der Streich- und Zupfinstrumente. Handwerkliches Können rechtfertigte schon vor dem Ersten Weltkrieg einen Ruf, der weit über die Grenzen Deutschlands hinausreichte.

Als 1919 und 1921 die beiden Söhne Josef und Walter Höfner ins väterliche Geschäft eintraten, war die akustische Gitarre bereits ein fester Bestandteil der Produktion. Höfner Konzertgitarren setzten schon damals Maßstäbe in einem Markt, der von den „Wandergitarren“ der 20er und 30er Jahre bestimmt war. Diese qualitative Marktführerschaft konnte Höfner in den folgenden Jahrzehnten noch ausbauen.

Bis heute gingen mehr als zwei Millionen Streich- und Zupfinstrumente, vom Schüler bis zum Meisterinstrument, von Bubenreuth aus in alle Welt. Ein Exportanteil von über 75% der Produktion kennzeichnet die hervorragende Stellung der Stellung der Karl Höfner GmbH & Co. KG auf dem Weltmarkt.

English Version

The accurate handcrafted top models by Höfner are produced in very small quantities and can easily stand comparison with much more expensive instruments of other companies.

Master violin maker Karl Höfner founded his own stringed and fretted instrument company in Schönbach, Germany in 1887. With a reputation for quality, craftsmanship and innovation, Höfner soon became the largest manufacturer of stringed and fretted instruments in Germany. Thus, in 1907 Karl Höfner was entrusted with the repair of the violin of the Saxon King, and the master performed his job to the full satisfaction of his client.

When his two sons, Josef and Walter, joined their father's company in 1919 and 1921 respectively, acoustic guitars already represented a significant part of Höfner’s instrument production. In a market dominated by inexpensive student guitars during the 1920s and 1930s, Höfner guitars were already establishing new standards and the company capitalized on that leadership during the decades that followed.